Workshop 16: Funktionelle Arbeitsmedizin am Beispiel von Bildschirmarbeitsplätzen (BAP)

Leitung: Egbert J. Seidel (Weimar), Lothar Beyer (Jena)

Der Workshop besteht aus kurzen manualmedizinisch bezogenen Ausführungen zur

  • Theorie von Funktionsstörungen, zu
  • spezifischen Beanspruchungen des Bewegungssystems an Bildschirmarbeitsplätzen mit
  • Folge für Schmerzen und motorische Störungen sowie zu
  • Maßnahmen zu deren Vermeidung und Beseitigung.

Gliederung

  • Funktion - funktionelles System
  • Haltung und Belastung am Bildschirmarbeitsplatz?
  • Funktionsstörung als Basis für Schmerz (inkl. Schlüsselregion)
  • Brille am Bildschirmarbeitsplatz
  • Prävention am BAP
    • Motor Function Neuroscience Education: Inhalte für ein Schulung zur Aufklärung, Selbstkontrolle und Untersuchung auf der Basis manualmed. Erkenntnisse für Multiplikatoren und Anwender
    • Selbstübungen

Ursachen von Funktionsstörungen jeweils unter Beachtung von Alter, Geschlecht und individueller Konstitution (z.B. Spezialisierung bzw. Gestaltung des BAP) sind [2, 4-6]:

  • Bewegungsmangel
  • Fehl- und Überlastungen
  • Ermüdung (zentral und/oder peripher)
  • Widerspruch zwischen Belastung und Belastbarkeit
  • ungenügende konditionelle und koordinative Fähigkeiten

Die Überforderung der Kompensationsfähigkeit führt zur symptomatischen Funktionsstörung. Funktionsstörungen (wie z.B. Maus-Arm, Handy-Daumen, Tastatursyndrom, PAD-Nackenschmerzen u.v.m.) können plötzlich entstehen, wenn Beanspruchungsschwellen überschritten werden – Kipppunkte, Reversibilität ist möglich. Grundlage ist meistens das „Repetitive Strain Injury (RSI)-Syndrom“. Das Repetitive Strain Injury Syndrom beschreibt unspezifische Nacken-, Schulter-, Arm- und Handbeschwerden nach repetitiven Tätigkeiten, wie sie zum Beispiel bei Nutzung von Eingabehilfen (z.B. Tastatur, Handy) auftreten.

Der Begriff „Cumulative Trauma Disorders (CTD)“ beschreibt zusätzlich spezifische Funktionskrankheiten (z.B. das Karpaltunnelsyndrom oder weitere Nervenkompressionssyndrome der oberen Extremität) am Bildschirmarbeitsplatz.

Funktionsstörungen bilden sich als pathogenetische Muster mit funktionellen Abweichungen und subjektiven Wahrnehmungen ab; sie führen zu weiterer vermehrter Belastung/ Fehlbelastungen von Strukturen/Geweben und formieren die Zustände welche mit erhöhter Verletzungshäufigkeit einhergehen.

Für alle mit der Gestaltung von oder Arbeit an BAP Beschäftigten wird eine Motor Function Neuroscience Education gefordert, basierend auf einer hohen Evidenz der erklärenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zum funktionellen System der menschlichen Bewegungskontrolle sowie den klinischen Erkenntnisse aus Rehabilitation, Manueller Medizin und Sportmedizin vor. [1,3]

 

Literatur:

  1. Beyer L, Liefring V., Niemier K. und Seidel E. J. (2023) Funktionsmedizin – Funktion, Störung, Krankheit. 1. Auflage; Kiener Verlag München 2023, 224 Seiten ISBN 978-3-948442-24-8
  2. Beyer L et al. (2015) Präventive manualmedizinische Untersuchung bei Läufern. Manuelle Medizin 2015 DOI 10.1007/s00337-015-1236-3
  3. Beyer L. Niemier K. (2018) Funktionsstörungen am Bewegungssystem. Manuelle Medizin 2018 · 56:293–299; https://doi.org/10.1007/s00337-018-0437-y
  4. Seidel E. J. (2023) Ko-Kontraktionen - Unverstandene Muskelinteraktionen in Praxis und Sport Sportärztezeitung 4/2023; S. 60 – 63 ISSN 2365-875467
    Tittel, K.; u. M. Seidel, E.J. (2016) Beschreibende und Funktionelle Anatomie, 16. Auflage, Kiener-Verlag, 2016; 528 Seiten; ISBN 978-3-943324-72-3
  5. Seidel E. J.; Beyer, L. (2024) Motor Function Neuroscience Education, Verletzungsprophylaxe im Breitensport, Sportärztezeitung 3/2024; S. 2-4, ISSN 2365-8754
  6. Seidel E. J.; Beyer, L. (2024) Motor Function Neuroscience Education, Verletzungsprophylaxe im Breitensport, Sportärztezeitung 3/2024; S. 2-4, ISSN 2365-8754

Korrespondenzanschriften:

Prof. Dr. med. Egbert J. Seidel, CA a.D. Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin

Sophien- und Hufeland-Klinikum; Henry-van-de-Velde-Str. 2; 99425 Weimar

Prof. Dr. med. habil. Lothar Beyer, Ärztehaus Mitte; 07745 Jena